FRANK S. BAUER

  • HOME
  • ABOUT ME
  • WORK
  • CONTACT ME

In Obhut

Projekt | Project

Kurzdokumentation zum Thema Inobhutnahmen | Short documentation on the subject of taking into custody

Info

Im Jahr 2019 gab es in Deutschland fast 50.000 Inobhutnahmen. Die häufigsten Gründe für diese vorläufigen Schutzmaßnahmen des Jugendamtes sind Überforderung der Eltern, Anzeichen für körperliche und/oder psychische Kindesmisshandlung oder Vernachlässigung. Ich habe mich diesem immer aktuellen Thema angenommen und eine Dokumentation im Kinderheim Kleine Strolche gedreht, in dem traumatisierte Kinder zwischen 0 und 6 Jahren Schutz finden.

Mir war es wichtig, das Thema Kinderschutz ein Stück mehr in die Öffentlichkeit zu bringen, denn viele Menschen denken, dass Misshandlungen und Vernachlässigungen nur in speziellen Gesellschaftsschichten stattfinden. In der Inobhutnahme habe ich gesehen – dies ist ein Irrglaube. Wir alle sollten immer und überall Augen und Ohren offenhalten und Kindern eine Stimme geben.

Mit dem Blick in den Alltag des Kinderheims Kleine Strolche und vielen Gesprächen mit Erziehern und Therapeuten ist es mir gelungen, einen sensiblen Einblick in das Leben im Kinderheim zu geben und Perspektiven zu zeigen, wie Kinder seelisch aufgebaut, therapiert und auf das zukünftige Leben vorbereitet werden.

 

Info (english)

In 2019 there were almost 50,000 inhumations in Germany. The most common reasons for these temporary protective measures by the Youth Welfare Office are overburdening of the parents, signs of physical and/or psychological child abuse or neglect. I have addressed this ever topical issue and filmed a documentary at the Kleine Strolche children’s home, where traumatised children between 0 and 6 years of age find protection.

It was important to me to bring the subject of child protection a bit more into the public eye, because many people think that maltreatment and neglect only takes place in special social classes. I have seen in the taking into care of children – this is a misconception. We should all keep our eyes and ears open and give children a voice, always and everywhere.

By looking into the everyday life of the children’s home Kleine Strolche and many conversations with educators and therapists, I have succeeded in giving a sensitive insight into life in the children’s home and showing perspectives on how children are built up emotionally, treated and prepared for future life.

 

 

 

PREVIOUS

← Mama auf Zeit

NEXT

Weibsbild →

Impressum | Datenschutz

Cookies
Wir verwenden Cookies. Wenn Sie diese annehmen wollen, klicken Sie einfach auf "Alles akzeptieren". Über "Einstellungen" können Sie auch auswählen, welche Cookie-Typen Sie annehmen wollen.
Einstellungen Alles akzeptieren
Cookies
Wählen Sie aus, welche Cookies akzeptiert werden sollen. Ihre Auswahl wird für ein Jahr gespeichert.
  • Notwendig
    Diese Cookies sind nicht optional. Sie werden benötigt, damit die Website funktioniert.
  • Statistik
    Mit diesen Cookies können wir die Funktionsweise und Struktur der Website auf Basis der Nutzung verbessern.
  • Erfahrung
    Damit unsere Website während Ihres Besuchs so gut wie möglich funktioniert. Wenn Sie diese Cookies ablehnen, verschwinden einige Funktionen von der Website.
  • Marketing
    Indem Sie uns Ihre Interessen und Ihr Verhalten beim Besuch unserer Website mitteilen, erhöhen Sie die Wahrscheinlichkeit, personalisierte Inhalte und Angebote zu sehen.
Speichern Alles akzeptieren